Fragen zur Monitorhalterung
Um effizient arbeiten zu können eignet sich eine Bildschirmgrösse zwischen 19 Zoll und 22 Zoll.
Für eine ergonomisch optimale Position sollte bei gerader Kopfhaltung die Bildschirmoberkante knapp unterhalb deiner Blickrichtung sein. Um dies zu bewerkstelligen, kannst du eine Doppel-Monitorhalterung einsetzen. Der Bildschirm sollte dabei leicht nach hinten geneigt sein und der Abstand zwischen Bildschirm und Augen eine Armlänge (also ca. 51-60cm) betragen.
Eine mögliche Lösung wäre ein höhenverstellbarer Schreibtisch. Dieser bringt den Bildschirm auf die optimale Höhe, mit dem Nachteil, dass nun auch die gesamte Tischplatte inkl. Tastatur und Maus weiter oben sind. Damit du eine ergonomische Position einnehmen kannst und somit die Bildschirmoberkante bei gerade Kopfhaltung knapp unterhalb deiner Blickrichtung zu liegen kommt eignet sich eine Monitorerhöhung.
Sinnvoll sind zwei gleichartige Monitore. Dies nicht nur in Bezug auf die Grösse, damit dein Auge beim Blickwechsel keine neuen Anpassungen an unterschiedliche Formate und Darstellungen tätigen muss, sondern auch im Hinblick auf die Lichtwiedergabe (z.B. LCD- oder LED-Bildschirme). Zwei Bildschirme mit unterschiedlicher Lichtwiedergabe belasten die Augen und somit auch deine Konzentrationsfähigkeit. Um den Betrachtungswinkel zu verkleinern, solltest du die Monitore in einem kleinen 15 Grad Winkel zueinander aufstellen. Des Weiteren solltest du die Programme sinnvoll auf die beiden Monitore verteilen. Beispielsweise kann der eine Monitor für die organisatorischen Tätigkeiten eingesetzt werden (Nebenmonitor mit geöffnetem E-Mail-Postfach, Kalender und To-Do-Listen) und der andere ist für die eigentliche Tätigkeit da (der Hauptmonitor). Dabei sollte der Hauptmonitor direkt frontal vor dir aufgebaut werden. Links oder rechts davon kommt leicht schräg der Nebenmonitor zu stehen, so dass du beide Displays gut im Blick hast. Nun kennst du die Vorteile, aber du benötigst noch die passenden Utensilien für die Umsetzung. Mit der Doppel-Monitorhalterung von SIMPLY THE DESK kannst du gleich beide Bildschirme nebeneinander platzieren.
Die eingesparte Zeit ist der Haupt-Vorteil beim Arbeiten mit zwei Monitoren. Kein hin- und her klicken mehr zwischen Dokumenten. Du hast eine klare Übersicht, weil alle wichtigen Infos und Anwendungen auf einen Blick verfügbar sind. Weil alles bereits parat steht, laufen die einzelnen Arbeitsprozesse viel schneller ab. Ein weiterer Pluspunkt: Aufgrund der simplifizierten Abläufe laufen die To-Do’s einfacher. Dies verbessert das Wohlbefinden als auch die Motivation.
Ergonomisches Arbeiten mit einer Monitorerhöhung aus Massivholz
Die passende Monitorerhöhung für ein ergonomisches Arbeiten
Hast du auch schon einen neuen Computer gekauft sowie einen qualitativen Monitor erworben, um dann zu merken, dass der inbegriffene Monitorständer das Display nicht auf eine optimale, ergonomische Position positioniert? Dann gehörst Du nicht zu den einzigen, für welche der Monitor zu weit unten liegt, was wiederum zu einer schlechten Körperhaltung führt. Der Bildschirm muss individuell eingestellt werden. Dieses Problem lässt sich einfach und sehr effektiv mit einer Monitorerhöhung beseitigen.
Wann brauchst Du eine Monitorhalterung?
Du fragst Dich nun, wieso und wann du eine Monitorhalterung kaufen solltest? Dann kannst Du diesen einfachen Test machen: Befindet sich die Bildschirmoberkante bei gerader Kopfhaltung knapp unterhalb deiner Blickrichtung, dann brauchst du nichts zu unternehmen – die Ergonomie stimmt. Meistens ist dies jedoch nicht der Fall, was dazu führt, dass viele Personen sich stets dem Bildschirm entgegenbeugen. Diese unnatürliche Position belastet nicht nur die Wirbelsäule, sondern auch die Augen (durch das starre nach unten schauen) sowie den Nacken. Hier wäre nun die Ergonomie mangelhaft.
Viele Anbieter richten Monitorständer auf kleine Nutzer aus, was für einen Grossteil der Gesellschaft zu niedrig ist. Aufgrund dessen muss sich ein Benutzer selbst helfen. Mit einem höhenverstellbaren Schreibtisch kann der Bildschirm auf die optimale Höhe eines Benutzers (knapp unter der geraden Blickrichtung) gebracht werden. Das Problem ist allerdings, dass dadurch die gesamte Arbeitsfläche inkl. Maus und Tastatur zu weit oben ist. Nun wäre zwar der Monitor ergonomisch korrekt eingestellt, jedoch die Haltung der Arme und Hände wäre nun klar benachteiligt.
Um die Gesundheit zu schonen und effizient arbeiten zu können, braucht es ein auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmtes Set-up. Eine Monitorerhöhung bietet hier klare Vorteile und sollte somit in keinem Home-Office fehlen.
Mit SIMPLY THE DESK kannst Du Dir Monitorständer aussuchen, welche nicht nur Gut für die Gesundheit sind, sondern Dich auch beim effizienteren Arbeiten unterstützen und den Platz optimieren. Denn unter jeder Monitorerhöhung können Gegenstände wie Tastatur, Maus, Büroschalen und andere Schreibtischaccessoires gut verstaut werden.